Wie lange sollte man in der Sauna bleiben?
Christian ReindlDie Sanduhr läuft, der Schweiß perlt von der Stirn – aber wann ist eigentlich der richtige Moment, die Sauna zu verlassen? Diese Frage beschäftigt Sauna-Neulinge genauso wie erfahrene Saunagänger. Während manche nach fünf Minuten aufgeben, schwitzen andere eine halbe Stunde durch.
Die optimale Saunadauer hängt von verschiedenen Faktoren ab: deiner körperlichen Verfassung, der Saunatemperatur und natürlich deiner Erfahrung. Ein gesunder Saunagang sollte entspannend sein, nicht zur Qual werden. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie lange du wirklich in der Sauna bleiben solltest.

Die goldene Regel: 8 bis 15 Minuten pro Saunagang
Ein einzelner Saunagang sollte zwischen 8 und 15 Minuten dauern. Diese Zeitspanne reicht aus, damit dein Körper ordentlich ins Schwitzen kommt und die positiven Effekte der Hitze wirken können. Anfänger starten am besten mit 8 bis 10 Minuten und steigern sich langsam.
Die Temperatur spielt dabei eine entscheidende Rolle: In einer finnischen Sauna bei 80-90°C sind 12 Minuten völlig ausreichend. In einer milderen Bio-Sauna bei 50-60°C kannst du problemlos 15 bis 20 Minuten verbringen. Höre auf deinen Körper – er signalisiert dir, wann es genug ist.
Wie lange in der Sauna bleiben: Die verschiedenen Saunatypen
Finnische Sauna (80-100°C)
Bei diesen hohen Temperaturen sind 8 bis 12 Minuten optimal. Die trockene Hitze fordert deinen Kreislauf stark, weshalb kürzere Intervalle sinnvoller sind. Profis schaffen auch 15 Minuten, aber länger bringt keinen zusätzlichen Nutzen.
Bio-Sauna (45-60°C)
Die sanftere Variante erlaubt längere Aufenthalte von 15 bis 20 Minuten. Durch die niedrigere Temperatur und höhere Luftfeuchtigkeit schwitzt du langsamer aber kontinuierlicher. Perfekt für Einsteiger oder Menschen mit empfindlichem Kreislauf.
Dampfbad (40-50°C)
Im Dampfbad kannst du durchaus 20 Minuten verbringen. Die hohe Luftfeuchtigkeit von fast 100% macht die niedrigere Temperatur intensiver spürbar. Für ein besonderes Dufterlebnis eignen sich hochwertige Saunadrops mit verschiedenen Aromen, die das Dampfbad-Erlebnis noch intensivieren.
Warnzeichen: Wann du die Sauna sofort verlassen solltest
Dein Körper sendet klare Signale, wenn die Saunadauer überschritten ist. Schwindel, Übelkeit oder ein pochendes Gefühl im Kopf sind eindeutige Zeichen, dass du raus solltest. Auch wenn dein Puls rast oder du dich unwohl fühlst – verlasse die Sauna sofort.
Manche Menschen spüren ein Kribbeln in den Fingern oder bekommen Herzrasen. Das sind keine Zeichen von Schwäche, sondern normale Reaktionen deines Körpers auf die Hitzebelastung. Respektiere diese Grenzen und zwinge dich niemals, länger zu bleiben als es sich gut anfühlt.
Der perfekte Saunaablauf: Timing ist alles
Ein kompletter Saunabesuch besteht aus mehreren Phasen. Nach dem ersten Saunagang von 10-12 Minuten folgt die Abkühlphase: erst an der frischen Luft, dann kaltes Wasser. Diese Phase sollte mindestens so lange dauern wie der Saunagang selbst.
Danach gönnst du dir 15-20 Minuten Ruhepause, bevor der zweite Gang startet. Insgesamt sind drei Saunagänge ideal – mehr bringt keinen zusätzlichen Gesundheitsnutzen. Der gesamte Saunabesuch dauert damit etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Fazit: Qualität vor Quantität
Die perfekte Saunadauer ist individuell verschieden. Starte mit 8-10 Minuten und finde deinen eigenen Rhythmus. Wichtiger als die Minuten auf der Uhr ist dein persönliches Wohlbefinden. Ein entspannter 10-Minuten-Gang bringt mehr als 20 Minuten Qual. Genieße die Wärme, lausche deinem Körper und mache das Saunieren zu deinem persönlichen Wellness-Ritual.